Maulwürfe selbst sehe ich recht selten, gelegentlich fing unser alter Stubentiger den einen oder anderen. Seine Erdaushübe hingegen schmücken des Öfteren meinen nichtenglischen Rasen. Ich werde gerade in dieser Jahreszeit Zeugin von imposanten Mondscheinaktionen. Über Nacht entstehen ganze unterirdische Landschaften, selbst bei Minusgraden. Ich stelle mir vor wie er mit seiner Baumappe und einer dicken Hornbrille Berechnungen anstellt und sich überlegt, welches architektonisches Wunder er in der nächsten Nacht vollbringt. Oder er könnte ein unauffälliger Spion sein, ganz klar. Er prüft die Lage und geht dann absolut unauffällig seiner Mission nach – essen.
Maulwürfe sind bei den meisten weniger beliebt, weil einige die kleinen Erdhügel auf dem Rasen nicht mögen. Es gibt sogar Leute, die annehmen, dass sie Wurzeln anfressen. Maulwürfe sind aber reine Fleischfresser, insgesamt vertilgen sie je Tier bis zu 37 Kilogramm pro Jahr. Zu seinen Lieblingsspeisen gehören Regenwürmer, Engerlinge, Raupen, Schnecken und Larven. Was noch besser an ihnen ist, er duldet außerhalb der Paarungszeit niemanden neben sich. Somit vertreibt er auch Wühlmäuse aus seinem Revier. Und diese kleinen A………. mag nicht mal ich!
Die Tunnelbauer haben noch mehr Vorteile. Sie belüften und lockern Böden und sie verbessern die Bodendrainage. Ich mag sie. Als Dank für unsere friedliche Koexistenz schenkt er mir unvergleichlichen Bauaushub.
Und manchmal, wenn sie keine Erschütterungen spüren und man richtig leise ist, sieht man, wie in Windeseile ein neuer Hügel entsteht. Einer dieser superschlauen Wühler schaut kurz oben heraus und verschwindet wieder blitzschnell. Es sind wirklich schöne Tiere.
Wenn man in der kalten Jahreszeit mehrere kleine Hügel sieht und einen richtig großen, dann kann man sich sicher sein, dass der wesentlich größere der Eingang zur Burg ist. Die danebenliegenden belüften das ganze Winternest.
Da die Grabemeister keine Winterruhe halten, legen sie sich Vorräte an. Jetzt wird es etwas brutal. Sie beißen ihnen ihre Gliedmaßen ab, damit sie nicht verschwinden können, aber dennoch überleben. Gemein, aber schlau.
Vielleicht überlegst du das nächste Mal etwas länger, wenn du versuchst, diese wirklich nützlichen Gartenmitbewohner zu vertreiben. Sie reagieren sehr empfindlich auf Erschütterungen. Aber die Hügel platt zu machen ist sinnfrei, denn die Kollegen wollen nicht ersticken und graben einfach fix eine neue Belüftung. Denk einfach an die vielen genannten Vorteile. Und so ein süßer Haufen ist ja auch irgendwie hübsch, so natürlich nicht wahr!?
Agrikulturella
