Ein schönes Buch, ein guter Film, ein ausgelassener Freundeabend. Es knackt und schnurpselt hier und dort. Ohne Schale macht es nur halb so viel Spaß. Während du versuchst die bereits randvoll gefüllte Nussschalen-Schüssel zu treffen, inspizierst du schon das nächste Nussopfer.
Die Schalen fliegen im Anschluss meistens in den Biomüll oder Ofen.



Gehörst du zur Kategorie Ofen? Dann brennt es ganz gut oder? Und genau das ist das Praktische daran! Also werden wir das jetzt ausnutzen!

Los geht`s!

Du benötigst:

– Nussschalen
– Wachsreste, am besten in Bioqualität
– Eierverpackungen oder Silikonformen mit entsprechender Form
– kleiner Topf
– Teller oder feste Pappe

So geht`s:

1. Reiße den oberen Teil der Eierpappe ab und lege den unteren hinein. Schlichte die Nussschalen in die Eierverpackung. Stelle das ganze auf den Teller oder die Pappe.

2. Verflüssige die Wachsreste in dem Topf. Achte darauf, dass das Wachs nicht anbrennt. Gieße alles über die Schalenreste in der Eierverpackung. Alles muss bedeckt sein, aber nicht bis zum Rand darin schwimmen. Oft läuft das Wachs am Boden heraus. Deshalb stelle ich den Boden auch in den Deckel. Wiederhole den Vorgang lieber ein 2.Mal, anstatt zuviel Wachs auf die Schalen zu schütten. Hast du keine Eierpappen, kannst eine Silikonform nutzen oder gar ganze Blöcke gießen und zum Schluss alles brechen. Diese Variante brennt aber nicht ganz so gut, da der Wachsanteil oft zu hoch ist.

3. Fertig! Wenn alles abgekühlt ist, kannst du die Blöcke entweder kurz vor der Verwendung abreißen oder sie sofort in Stücke zerbrechen. Nutze alles wie gewöhnliche Anzünder.

Klingt cool oder? Ist es auch!

Handelsübliche Grillanzünder sind ziemlich teuer und oft auch giftig. So hast du eine wunderbare Alternative gefunden, bei der absolut kein Müll entsteht! Um es genau zu sehen, wird er optimal genutzt. Oh ich liebe so etwas!

Agrikulturella