Ich liebe es, durch den Wald zu streifen und dort Energie zu tanken. An solchen Orten kann ich jeglichen Alltagsstress einfach vergessen. Die Kraft, die mir all diese mächtigen und schweigenden Riesen geben, ist so unschätzbar wertvoll. Aber der Wald besteht nicht nur aus diesen imposanten Giganten. Unter ihnen wachsen die unterschiedlichsten Kräuter! Wenn dir ein Spaziergang Stärke schenkt und dann noch ein Abendbrot bereichert, hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Das klingt doch nahezu perfekt! Oder?

Kennst du eine schattige, feuchte Ecke? Dann könntest du Glück haben und vielleicht in einem Meer aus Bärlauch stehen.

Vergewissere dich jedoch, dass du keinen Aronstab, keine Herbstzeitlose und auch kein Maiglöckchen gefunden hast. Mit der Knickprobe, kannst du deinen Fund noch einmal kontrollieren. Hierzu brichst du ein Blatt am unteren Ende des Stiels. Beim Bärlauch muss ein ‚Knickgeräusch‘ zu hören sein. Zudem riecht Bärlauch sehr intensiv nach Lauch.

Für alle anderen, die keinen Bärlauch wild ernten können, gibt es jetzt gerade tollen, frischen Bärlauch auf dem Wochenmarkt oder im Bioladen zu kaufen.

bärlauchiges Osterpesto

Dieses Rezept ist so einfach und vor allem auch abwandelbar, dass es sich wunderbar als Ostergeschenk eignet. Oma und Opa, Kinder, Enkel… ja einfach alle mögen selbst gemachte Geschenke.

Du brauchst:

– 160 Gramm Bärlauchblätter, klein geschnitten in circa 2 Zentimeter lange Streifen
– 80 Gramm geriebenen Parmesan
– 50 Gramm Wallnüsse
– 100 Gramm Olivenöl und etwas mehr zum Bedecken des Pestos
– 1 Teelöffel Salz
– 2 Gläser zu je 200 – 250 Gramm Füllmenge

Gib nun alle Zutaten in einen Mixer, oder nutze einen Handrührstab, und rühre alles so lange cremig, bis du mit der Konsistenz zufrieden bist.

Fülle alles bis circa 1 Zentimeter unterhalb des Glasrandes ab und bedecke das Pesto zum Schluss mit einem halben Zentimeter Öl. So hält es sich etwas länger im Kühlschrank.

Fertig! Du kannst die Hälfte des Bärlauches auch mit Basilikum, Petersilie, Möhrenkraut oder anderen Dingen ersetzen.

Lass es dir schmecken.

Agrikulturella