Mmh… Eier. Und Deutschland liebt Sie! Der Pro-Kopf-Verbrauch in unserem Heimatland liegt bei sage und schreibe 239 Eier pro Jahr. Wahnsinn oder? (Bei dieser Statistik ist mir aufgefallen, dass ich selbst noch nie meine eigenen Eier gezählt habe!) Am Ende bleiben natürlich auch 239 Eierschalen übrig. Und diese landen zumeist im Biomüll oder dem Kompost. Doch warum?
Mein Ziel ist es, Dinge nicht einfach unachtsam in den Müll zu werfen. Viele Produkte sind dafür viel zu schade und Eierschalen gehören auf jeden Fall dazu.
Eierschalen bestehen fast nur aus Kalzium, was sie somit zu einem Favoriten für den Kompost macht. Viele nutzen Eierschalen zu Ostern bereits als Deko, andere verfüttern sie abgekocht an ihre Hühner. Doch jetzt kommen einige Tipps, die du unter Umständen noch nicht gehört hast.
Scheuermittel
Für diese Variante stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen kannst du die Eierschalen zerstoßen und sie anschließend mit einfachem Seifenwasser vermischen. Nun ist es bereits einsatzbereit.
Für eine stärkere Mischung, um eine aggressivere Wirkung zu erzielen, mischt man 1 EL Natron, 1 EL Zitronensäue, zerstoßene Eierschalen von 1 Ei und 2 EL Wasser. All das gibst du zum Beispiel in einen (nicht beschichteten!) Topf und lässt es einwirken. Anschließend wie gewohnt mit einem Schwamm bearbeiten. Du wirst begeistert sein!
Antischneckenmittel
Schnecken hassen scharfe Kanten! Streue zerstoßene Eierschalen genauso aus wie Schneckenkorn. Diese Variante ist wesentlich umweltfreundlicher und die schleimigen Gartenbewohner kehren einfach um, anstatt zu sterben. Zudem düngst du gleichzeitig deine Pflanzen! Das ist übrigens die Variante, die ich persönlich am häufigsten selbst anwende.
Eierschalenpeeling
Für ein Eierschalenpeeling gibt es immer einen Grund. Du benötigst nur 3 Zutaten:
– pulverisierte Eierschalen von 1 oder 2 gekochten Eiern
– 1 EL Quark
– 1 Messerspitze Honig
Vermische alle Zutaten miteinander und trage sie gleichmäßig und langsam auf dein Gesicht auf. Spare bitte Augen- und Mundpartie aus, lass das Ganze so lange einwirken, bis der Quark sich spannend anfühlt und trocken wird. Spüle alles mit lauwarmen Wasser ab. Du wirst dich wunderbar frisch danach fühlen.
Nahrungsergänzungsmittel
Um Eierschalen als Nahrungsergänzungsmittel nutzen zu können, ist es wichtig, die Eierschalen am besten von rohen Eiern zu gebrauchen und anschließend zu kochen. Lass die Schalen gut trocknen und pulverisiere sie. Nun hast du ein kleines Wunder vor dir stehen, dass zu 90-93% aus Kalzium besteht. Der Rest setzt sich aus Fluor, Kupfer, Eisen, Zink und weiteren Mikronährstoffen zusammen. Dieses Pulver kannst du nun unter dein Müsli mischen, in den Joghurt geben, in Teige rühren oder was auch immer dir beliebt. Täglich sollte es allerdings nicht mehr als ein halber Teelöffel sein.
Bis bald!
Agrikulturella