Erblicke ich einen Roßkastanienbaum, bin ich immer wieder erstaunt. Dieses eindrucksvolle Blattwerk, diese meist in ein Stachelkleid gepackte braune, große Frucht erfüllt nicht nur Kinderaugen mit einem Lächeln.

Und dabei ist sie auch noch so nützlich. Ganz abgesehen vom Basteln, kann sie dank ihrer Inhaltsstoffe zum Waschen, Verseifen oder auch zur Herstellung von Salbe benutzt werden.

Ich möchte heute die Verarbeitung einer schnellen Flüssigseife und Waschmittels beschreiben, welches meine Frau gern in unserer kleinen Küche herstellt.

Kastanien zu sammeln ist recht einfach. Jedoch solltest du sie so bald wie möglich luftig auslegen und regelmäßig wenden oder sofort verarbeiten. Kastanien schimmeln sehr schnell. Ich habe die Erfahrung gemacht, das Kastanien etwas angetrocknet besser zu schälen sind. Das ist aber nur von Relevanz, wenn du weiße Wäsche damit reinigen möchtest.

Ich habe auch gelesen, dass manche die Kastanien kochen und anschließend schälen. Wir halten das für zu umständlich.

Die Kastanien vorbereiten und verwenden

Was brauchst du dafür?

  • 1 steriles Marmeladenglas mit Deckel (ca 500ml Fassungsvermögen)
  • 5 bis 6 gereinigte, frische Kastanien
  • abgekochtes Wasser
  • 1 Mulltuch

Und so verarbeitest du sie:

  1. Schneide die Kastanien klein, dazu genügt es sie zu vierteln.
  2. Fülle sie in das Glas und übergieße es mit dem abgekochten Wasser.
  3. Verschließe den Deckel und lasse es über Nacht oder bis zu 2 Tage stehen. Das Waschmittel/die Seife ist fertig, wenn sich die Flüssigkeit etwas weißlich/gelblich verfärbt.
  4. Nun filtere die Flüssigkeit mit einem Mulltuch und schon ist alles fertig.
  5. Du benötigst circa 250ml für einen Waschgang. Gib die Flüssigkeit einfach zur Wäsche hinzu oder fülle sie, wie gewohnt, in das Fach für dein Flüssigwaschmittel.
  6. Stelle die restliche Flüssigkeit in den Kühlschrank und vergewissere dich, dass es nicht schimmelt. Riecht es nicht mehr wie vorher oder bildet es Gase, verwirf das Produkt.


Ich setze nur so viel an, wie ich in einer Woche auch verbrauche. Im Kühlschrank hält es mindestens 7 bis 10 Tage. Du kannst es nun als Badezusatz, Handwaschseife, Haarwaschmittel oder einfach nur zum Einweichen für Schmutzwäsche verwenden.

Natürlich hast du nicht immer frische Kastanien. Wenn du die Möglichkeit hast, einen Korb Kastanien zu sammeln, solltest du es umsetzen. Ich schneide auch hierzu die Kastanien in Viertel und trockne sie. Sie schimmeln recht schnell, also solltest du sie nie zu eng legen und regelmäßig wenden. Wer einen entsprechenden Mixer hat, kann sie natürlich auch einfach klein häckseln.

Wenn ich vergessen habe, ein Kastanienwasser anzusetzen, gebe ich gehäckselte Kastanien  in ein Wäschenetz und füge es einfach der Wäsche hinzu. Allerdings sollte es ein Netz sein, dem du wirklich vertraust. Denn fallen die braunen Waschhelden beim Schleudern heraus, kann man alles erneut reinigen, inklusive der Maschine.

Ich hoffe, du fühlst dich danach ein wenig mehr mit dir und deiner Umwelt verbunden. 

Agrikulturella